Im Mittelpunkt des Studienfachs Gerontologie steht die Frage, wie ältere Menschen trotz altersbedingter Einschränkungen möglichst lange selbstbestimmt leben können. Als interdisziplinäre Wissenschaft berücksichtigt die Gerontologie verschiedene fachliche Perspektiven, um Maßnahmen zu entwickeln, umzusetzen und zu konzipieren, die auch alten Menschen in besonderen Lebenslagen und mit spezifischen Pflege-, Rehabilitations- oder Versorgungsbedarf unterstützen können.
International
optionales Auslandssemester
Dieses Programm bietet Ihnen
die Befähigung sich den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft zu stellen - in Einrichtungen der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, des Gesundheitswesens, in Kommunen, Unternehmen, Verbänden, Institutionen oder in beratender Funktion.
Sie lernen, Maßnahmen zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren, die ältere Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen dabei unterstützen, möglichst selbstständig, selbstbestimmt und zufrieden zu leben.
Bachelor-Absolvent:innen erhalten die Möglichkeit, ihre bestehende Studienqualifikation um gerontologische Expertise zu erweitern und sich damit ein dynamisches und wachsendes Berufsfeld zu erschließen.
Berufserfahrene, die mit alten oder behinderten Menschen arbeiten oder arbeiten wollen, erhalten eine fundierte wissenschaftliche (Weiter-)Qualifizierung, die Sie dazu befähigt, leitende Aufgaben zu übernehmen.
Im Studium habe ich eine größeres Verständnis für die Situationen von älteren Menschen und deren Angehörigen entwickelt, beispielsweise zur Belastung von Familienangehörigen in der häuslichen Pflege.
Karrieremöglichkeiten
Die beruflichen Arbeitsfelder und Aufgabenbereiche der Gerontologie sind vielfältig:
Projektentwicklung, Projektmanagement und Evaluation
Referententätigkeit
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Beratung
Ergänzende Fachkompetenz für Angehörige der therapeutischen Berufe
Forschung und Lehre
Eine ausführlichere Vorstellung der verschiedenen Tätigkeitsfelder finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Heilpädagogische Gerontologie.
Arbeitsplätze der HF-Alumnae/Alumni
Projektentwicklung, Projektmanagement und Evaluation
Ort: Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Behindertenhilfe und der freien Wohlfahrtspflege Tätigkeit: Planung und Betreuung von gerontologischen Interventionen
Ort: Medienanstalt Tätigkeit: Darstellen und Vertreten der Belange älterer Menschen in Verbänden, Parteien, Interessenvertretungen, öffentlichen Einrichtungen, Medien und Unternehmen
Vor allem die Vielfältigkeit der Studieninhalte empfinde ich heute als hilfreich: Wissen über Alterungsprozesse, Lernen im Alter, medizinnahe Inhalte, Basiswissen der Organisationsentwicklung, Team- und Personalentwicklung, ...